CDU Betzdorf besuchte Firma Montaplast

CDU für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum in der Region

Parteivertreter besuchen den neuen Produktionsstandort der Firma Montaplast in Betzdorf

Betzdorf, 07.05.2018 – Am Montag besuchte der Vorsitzende der CDU Betzdorf, Johannes Speicher, zusammen mit einer Delegation bestehend aus Vorstands und Fraktionsmitgliedern der Stadt Betzdorf und der Verbandsgemeinde Betzdorf/Gebhardshain  den Automobilzulieferer Montaplast in Betzdorf. Im Rahmen des Besuchs verschafften sich die Partei und Fraktionsvertreter einen Überblick über den aktuellen Stand der Umbaumaßnahmen am Standort. Im Laufe dieses Jahres wird das derzeitige Logistiklager zu einem Produktionsstandort umgebaut.

Die CDU Betzdorf/Gebhardshain hat sich von Anfang an für den Aufbau des Produktionsstandortes in Betzdorf ausgesprochen. „Durch die Schließung von u.a. WOLF-Geräte vor einigen Jahren sind in der Region über tausend Arbeitsplätze verloren gegangen.“ so Johannes Speicher. „Der Aufbau des Produktionsstandortes von Montaplast in Betzdorf und der Neubau in Lichtenberg schaffen viele neue Arbeitsplätze. Die CDU unterstützt diese Entwicklungen wegen des damit einhergehenden wirtschaftlichen Wachstums für die Region.“

Schon seit Jahren gehört es zu den Grundsätzen der ortsansässigen CDU, mittelständische Unternehmen bei der Ansiedlung in der Region zu unterstützen. Einerseits schaffen solche Maßnahmen Arbeits- und Ausbildungsplätze,. andererseits profitieren auch andere Unternehmen, wie der Einzelhandel und lokale Dienstleister, vom regionalen Ausbau des Mittelstandes. „Damit leisten Unternehmen wie Montaplast einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft der Region“, erklärt Speicher.

Neuausrichtung bis Ende 2018

Derzeit befindet sich Montaplast inmitten der Verlagerung einzelner Produktionsbereiche von Morsbach nach Betzdorf. Die ersten Fertigungsbereiche der Ersatzteil- und Kleinserienproduktion (z.B. Kühlerschutzgitter) wurden bereits im April in Betzdorf aufgebaut. Gleichzeitig wurden einzelne Logistik- und Versandaktivitäten von Betzdorf nach Morsbach verlagert. Weitere Versandbereiche werden nach Fertigstellung der ersten Hallen in Lichtenberg folgen.

Letztendlich plant das Unternehmen, den Hauptteil der Verlagerung bis Ende dieses Jahres abgeschlossen zu haben. Bis dahin sollen in Betzdorf knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten. Montaplast rechnet damit, dass sich der LKW-Verkehr am Standort Betzdorf bis zum Ende der Verlagerung um bis zu 70% reduzieren wird. Das wird dann auch eine spürbare Verbesserung für die Anlieger in Bruche geben. Die CDU dankt allen Betroffenen für ihr Verständnis während der Umbauphase.

Um einen reibungslosen Ablauf der Verlagerung sicherzustellen, ist Montaplast seit geraumer Zeit mit verschiedenen Interessengruppen im Dialog. Unter anderem finden regelmäßig konstruktive Gespräche mit der lokalen Bürgerinitiative in Betzdorf statt, im Rahmen derer die Anliegen der Anwohner rund um den Standort diskutiert werden.

Verbesserung der Infrastruktur

„Auch wenn die Verlagerungen der Firma Montaplast die Verkehrssituation in Betzdorf – Bruche verbessern wird, glauben wir, dass bei der Infrastruktur noch hoher Nachbesserungsbedarf besteht“, bekräftigte Fraktionssprecher Werner Hollmann.. Eine Ortsumgehung ist für Betzdorf unumgänglich, auch eine direkte Verbindung von der Bundesstraße zum Montaplast Standort Betzdorf ist eine Möglichkeit die Anwohner zu entlasten. „Das allein reicht uns allerdings nicht.“, betonte Speicher. „Die Tallage Betzdorfs und die mangelnden Anbindungen an Schnellstraßen erschweren das Wirtschaftswachstum in der Region. Kein Unternehmen zieht an einen Standort, der nur schwer zu erreichen ist. Aus diesem Grund wollen wir uns in Zukunft noch stärker für den Ausbau der lokalen Infrastruktur – und somit für die Zukunft der Region – einsetzen.“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.